Kursarten

Anfänger Schwimmkurs
Voraussetzungen:
-
Ab 4 1/2 Jahren
-
An Wasser gewöhnt (keine Angst im Wasser; kann gleiten, ins Wasser blubbern, im Wasser schweben)
​​
Der Anfänger Schwimmkurs richtet sich an alle Schwimmanfänger. Ziel des Kurses ist die richtige Schwimmtechnik zu erlernen und auf das Seepferdchen hin zu arbeiten.
Der Kurs findet ohne Mitwirken der Eltern statt.

Wassergewöhnungs-kurs ohne Eltern
Voraussetzungen:
-
Ab 4 Jahren
-
Kind traut sich ohne Eltern ins Wasser
Zielsetzung: (Klein)kinder spielerisch an das Element Wasser gewöhnen.
Es werden Ängste abgebaut und das Kind an Wasserspritzer gewöhnt. Im Kurs werden schwimmvorbereitende Techniken erlernt, wie gleiten, schweben und ins Wasser blubbern.
Der Wassergewöhnungskurs ohne Eltern dient als Bindeglied zwischen dem Anfänger-Kurs (Seepferdchen) und dem Wassergewöhnungskurs mit Eltern. Somit lernen die Kinder unabhängig im Wasser zu sein und erhalten eine erste Schwimmvorbereitung.

Wassergewöhnungs-kurs mit Eltern
Voraussetzungen:
-
Ab 2 Jahren (ohne Altersbegrenzung nach oben)
-
Ein Elternteil geht mit ins Wasser
Zielsetzung: Kleinkinder spielerisch an das Element Wasser gewöhnen.
Es werden Ängste abgebaut und das Kind an Wasserspritzer gewöhnt. Somit kann sich das Kind später in potentiellen Gefahrensituation besser orientieren und auch Tauchen leichter lernen.
Der Kurs richtet sich an Kinder ab 2 Jahre. Nach oben hin gibt es keine Altersbegrenzung, solange sich dein Kind nicht alleine ins Wasser traut, könnt ihr gemeinsam teilnehmen.

Aufbau Schwimmkurs (Seeräuber / Bronze)
Voraussetzungen:
-
Seepferdchen
Zielsetzung: Ausdauer trainieren, Schwimmtechnik verbessern, neue Schwimmstile lernen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen haben und weiter schwimmen lernen möchten. Es wird zunächst auf den Seeräuber und dann auf das Bronzeabzeichen hingearbeitet.
Der Kurs findet ohne Mitwirken der Eltern statt.

Baby Schwimmen mit Eltern
Voraussetzung:
-
ab 3 Monaten, Kurse werden in Altersgruppen eingeteilt (i.d.R. 3-12 Monate & 12-24 Monate)
-
Baby ist gesund und munter
-
Ein Elternteil geht mit ins Wasser
Beim Baby schwimmen werden die motorischen Fähigkeiten deines Babys besonders gefördert. Die Muskeln werden trainiert und der Gleichgewichtssinn sowie die Koordination verbessert. Auch auf entwicklungsverzögerte Kinder kann sich somit das Schwimmen positiv auswirken.
